Bios

Susanne H-W

Susanne, eines der Gründungsmitglieder, ist in Österreich geboren und lebt seit 32 Jahren in einem Vorort von Washington, D.C. Ihre Deutschkenntnisse sind in ihrem Berufsleben immer wichtig gewesen, früher als Dolmetscherin und jetzt als Übersetzerin und Lektorin an der George-Washington-Universität. Außer Lesen liebt sie auch Reisen und Sport, besonders Yoga. Schon als Mädchen war sie eine Leseratte und ihr Lieblingsbuch, das sie auf Englisch gelesen hat, ist die Trilogie Kristin Lavrans Tochter der norwegischen Autorin und Nobelpreisträgerin Sigrid Undset – die Geschichte einer starken Frau im Mittelalter.

Chris M.

Chris ist Chemiker an der National Gallery of Art, wo er die Materialien von Kunstwerken erforscht. Er studierte Germanistik und Chemie an der Indiana University und verbrachte sein letztes Uni-Jahr an der Hamburger Universität. Er machte dann den PhD in Chemie an der University of California, und seitdem beschäftigt er sich mit der Erhaltung des Kultur- und Kunsterbes. Obwohl er und Don schon jahrelang an der National Gallery zusammenarbeiten, wussten sie nicht, dass sie beide zur gleichen Zeit an der Indiana University Germanistik studierten, bis Chris im Jahre 2011 Mitglied der LeserattenDC wurde.

Rozi U.

Rozi ist seit 2005 Mitglied der LeserattenDC. Sie ist in den USA geboren, stammt aus einer ungarischen Familie und interessiert sich seit ihrer Kindheit für Sprachen. Mit 9 Jahren fing sie an, sich selbst Deutsch beizubringen. Sie studierte Deutsch und Volkswirtschaft an der Uni, und hat als Austauschstudentin und Praktikantin Zeit in Hannover, Köln, Regensburg und Potsdam  verbracht. Sie lebt seit 1998 in DC und arbeitet jetzt als Ökonomin für die US Bundesregierung. Ihr Lieblingsautor der deutschen Sprache ist Hermann Hesse, obwohl sie auch Bücher von Josef Roth, Martin Mosebach und Stefan Zweig geniesst.

Anne J.

Anne, eines der Gründungsmitglieder, wohnt seit 1979 in einem Vorort von Washington, D.C. Sie hat mit Deutsch an der Uni begonnen (1959-62) und hat mit ihrem Mann Glenn, der Physiker und ebenfalls ein Gründungsmitglied war († 2011), oft Zeit in München verbracht. Sie war 20 Jahre Sprachlehrerin (M.A.s in Französisch und Linguistik) und ist seit 1983 Redakteurin der Zeitschrift Middle East Policy. Sie treibt auch Sport, besonders Tennis.  Lebenslang hat sie Literatur genossen, und endlich (vor 20 Jahren) fanden sie und ihr Mann ein Hobby, das sie zusammen machen wollten.  Unsere Freunde im Lesekreis sind die liebsten Leute!

Rand S.

Rand ist seit 2004 Mitglied des Lesekreises. In Washington D.C. arbeitete er für einen Senator aus Florida und später für Präsident Clinton und war selbst Kandidat für das Repräsentantenhaus. Später wurde er Komponist und Autor von Kurzgeschichten. Vor einigen Jahren zog er nach St. Petersburg, Florida, seiner Heimatstadt. Er ist Pilot und fliegt sein eigenes Flugzeug, eine Mitsubishi MU-2, zu den Treffen des Lesekreises in Washington, wo er immer noch eine Wohnung hält. Deutsch hat er während seines Jahres an der Universität Mannheim gelernt, als er Volkswirtschaftslehre studierte.  Er findet seine Teilnahme an dem Literaturkreis eine wunderschöne Methode, sein Deutsch aufrechtzuerhalten, und er genießt die Beziehungen mit den anderen Mitgliedern, die noch gute Freunde sind.

.Rand vor dem Flugzeug

Alicia S.

Alicia, Mitglied seit 2003, ist in Peru geboren aber in Uruguay aufgewachsen. Da ihre Mutter Deutsche ist, ist sie mit ihrer Familie mit 4 Jahren für 6 Monate nach Deutschland gekommen und hat nur Deutsch gesprochen. Ende der 60er Jahren ist sie nach Washington gezogen, hat für die Inter-American Development Bank gearbeitet und an der American University studiert, sich in einen Amerikaner verliebt, geheiratet und zwei Kinder bekommen. Sie hat Spanisch unterrichtet und als Dolmetscherin und Übersetzerin gearbeitet, wollte aber auch ihre Deutschkenntnisse erweitern und hat so die Mitglieder kennengelernt. Jetzt ist sie begeisterte Großmutter von vier Enkelkindern und wohnt in einem Vorort von Washington, D.C. Sie reist viel und gerne, spielt Tennis, Golf und Bridge. In ihrem Sommerhaus in Lewes, Delaware hat der Lesekreis viele wunderschöne Stunden verbracht und nicht nur Bücher besprochen, sondern auch verschiedene deutschsprachige Spiele gespielt, viel diskutiert und Zeit zusammen verbracht. Aus diesem Grund ist diese Gruppe für sie mehr als nur ein Lesekreis. Alle Mitglieder sind gute Freunde geworden, und unterstützen einander.

Jessica D.

Jessica, das allerjüngste Gründungsmitglied, ist Amerikanerin, hat Germanistik an der University of Mary Washington studiert und war ein Jahr Austauschstudentin in Freiburg. Zweimal musste sie Pausen einlegen, einmal als sie für den Peace Corps in Mazedonien war und dann nach der Geburt ihrer drei Kinder, die viel Zeit in Anspruch nahmen und noch immer nehmen. Sie ist die Bilanzprüferin in den Firmen ihres Mannes und versucht sich in der wenigen Freizeit, die sie hat, mit Sport fit zu halten.  Es ist schwierig für sie, zu den Treffen zu kommen, da ihre Kinder noch immer jung sind, aber da sie ihr Deutsch nicht vergessen möchte, kommt sie wann immer sie kann.

Jessica

Chris Z.

Chris kommt aus Wisconsin und stammt von deutschen Vorfahren in Milwaukee ab. Er war ein Jahr Austauschschüler in Freiburg, hat ein Jahr als Englischlehrer in Berlin, und ein Jahr als Fellow bei der Robert-Bosch-Stiftung in Hamburg gearbeitet. Er hat an der University von Wisconsin Germanistik studiert, wo er die Freude an der deutschen Literatur entdeckt hat. Er ist Verkehrsplaner und liest in seiner Freizeit gern auf Deutsch. Er hat eine wundervolle Frau und zwei Kinder, wovon das Jüngste in Hamburg über einem Fahrradladen geboren wurde.

Don H.

Da er in Frankfurt am Main geboren ist und eine deutsche Geburtsurkunde hatte protzte Don unter den Kindern am Spielplatz, dass er Deutscher sei. An der High-School hat er Deutsch gelernt und an der Uni Anglistik und Germanistik studiert. Er war Student am Goethe Institut in Prien am Chiemsee, hat einen Sommer in Graz verbracht, und hat ein Jahr in Berlin in der Rostlaube der Freien Universität Germanistik studiert. Er hat seinen Magister in Germanistik an der Indiana-Universität gemacht — und während dieser Zeit wußte er überhaupt nicht das sein künftiger Arbeitskollege Chris M. in derselben Abteilung zur selben Zeit studierte. Heute sind sie beide an der National Gallery of Art in Washington D. C. beschäftigt und er ist seit dem Jahre 2000 Mitglied des Lesekreises. Don ist Buchhändler und ist für das Sortiment in der Buchhandlung des Museums zuständig.  Er hat das Glück oft an der Frankfurter Buchmesse teilnehmen zu dürfen, wo er Neuerscheinungen entdecken kann, die für die Gruppe vielleicht von Interesse sind.

EllenundGeorgEllen H.

Ellen, die Mitglied wurde, nachdem ihr Mann George, eines der Gründungsmitglieder († 2015) zum ersten Mal Gastgeber war und sie ein echtes deutsches Frühstück servierte, kommt ursprünglich aus Deutschland. Da ihr Mann Diplomat war, hat sie in vielen verschiedenen Ländern gelebt, u.a. in China und in der Karibik. Heute hat sie noch immer eine Teilzeitbeschäftigung im Außenministerium der U.S.A. Sie reist gerne, u.a. nach Deutschland, wo sie nach wie vor Familie und Freunde hat, verbringt gerne Zeit mit ihren Enkelkindern und spielt auch gerne Tennis, Golf und Bridge. Der Lesekreis war die perfekte Gelegenheit für sie und ihren Mann ihr Deutsch nicht zu vergessen.

Andy M.

Andy, eines der Gründungsmitglieder war schon als Teenager Student der deutschen Literatur. Er lernte Deutsch als amerikanischer Mittelschüler und dann zwei Jahre an einer Oberrealschule in der Schweiz. Später studierte er Germanistik an der Columbia-Universität in New York City, wo er den deutschen Vereinspreis für die beste Studentenrezension gewann.  Er hatte das Glück, Seminare mit Max Frisch zu belegen und Vorträgen von Heinrich Böll und anderen deutschsprachigen Literaturgrößen beizuwohnen.

In seinem Berufsleben hatte er die Gelegenheit seine Deutschkenntnisse zu verwenden, indem er als German Marshall Fund Fellow und Stipendiums-Empfänger zwei Monate auf Deutsch Forschung betrieb und Interviews führte.  Später hat er als McCloy/American Council on Germany-Fellow nochmals Forschung in der deutschsprachigen Welt betrieben.  Er hatte auch die Gelegenheit, einige Kurse über Fremden-Literatur und Frauenliteratur mit Professor Mohammed Esa, dem Leiter des Deutschprogramms am McDaniels College in Maryland zu nehmen.  Heutzutage setzt er sein Interesse für die deutsche Sprache und Literatur fort, indem er seine Freunde und ehemaligen Forschungsgenossen in Deutschland, Österreich und der Schweiz besucht und regelmäßig mit ihnen korrespondiert. Andy wandert auch gerne und ist schon mehrmals den Jakobsweg gelaufen. Er ist Mitglied der Gesellschaft der Jakobsfreunde (vielleicht der einzige Amerikaner) der Stadt Paderborn.

Camino
Andy (in der Mitte) auf dem Jakobsweg in der Nähe von Burgos mit seinen Freunden von der Universität Münster

Gena W.

Gena hat Deutsch gelernt, als sie mit ihrer Familie in Oggersheim lebte (ganz in der Nähe von Helmut Kohl!) und einen deutschen Kindergarten und die Grundschule bis zur zweiten Klasse besuchte. Diese Erfahrung begeistert sie auch heute noch für alles, was Deutsch ist. Danach lernte sie Deutsch in der High-School und an der Uni und studierte ein Jahr an der Philipps-Universität in Marburg. Sie arbeitet weiterhin an ihrem Deutsch durch Reisen in deutschsprachige Länder und als Mitglied im Lesekreis. Als sie im Jahre 2000 Mitglied wurde, war sie noch ledig, ist aber in der Zwischenzeit verheiratet und hat zwei Töchter. Sie arbeitet für die größte Non-Profit-Organisation der U.S.A. in Washington D.C.

IMG_0177-Douglas Douglas S.

Douglas, eines der Gründungsmitglieder, hat sich seine Deutschkenntnisse in Abendkursen angeeignet und sehr schnell Fortschritte gemacht. Allerdings ist er ein Sprachtalent, denn er spricht neben Englisch und Deutsch auch fließend Spanisch und  Französisch und etwas Portugiesisch. Er arbeitet für die Weltbank und reist aus diesem Grund sehr oft. Seine Freizeit verbringt er gerne mit seiner Tochter und Frau, die er durch Ultimate Frisbee kennengelernt hat. Und natürlich auch mit Lesen, denn das ist eine gute Methode, seine Sprachkenntnisse beizubehalten bzw. zu erweitern.