Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen von Heinrich Mann

Einige von uns kannten dieses Buch von früher oder haben den Film “Der blaue Engel” mit Marlene Dietrich und Emil Jannings gesehen. Obwohl das Buch keine totale Begeisterung ausgelöst hat, hat es allen bis auf zwei Ausnahmen sehr gut gefallen. Allerdings war der Anfang etwas schwierig und das Plattdeutsch war eine Herausforderung für alle. Tja, sogar “Herr Unrat” hat Probleme damit:). Diejenigen, die das Buch auf Kindle gelesen haben, fanden die Einbindung des Offline-Wörterbuches extrem hilfreich, denn es gab viel nachzuschlagen.

Die Diskussion war sehr interessant, denn fast jedes Mitglied fand eine andere Perspektive der Geschichte faszinierend. Für manche war das Thema von Sitte und Moral aufschlussreich, für andere das Verhältnis zwischen Professor Rat und Rosa Fröhlich. Natürlich wurden alle Charaktere ausführlich besprochen, denn wir alle kennen Tyrannen, die Leute unterdrücken, aber auch Leute wie Lohmann, der sich gerne mit Poesie und Literatur beschäftigt und unglücklich verliebt ist. Aber Lohmanns’ Intelligenz wird von Professor überhaupt nicht gefördert. Im Gegenteil, weil er voller Hass und Misstrauen ist, stellt er seine Schüler lieber bloß und unterdrückt sie. Einige fragten sich, wie sich Professor Rat zu so einem unsympathischen und im Endeffekt aber Mitleid erregenden Charakter entwickeln konnte. Auch die Klassenunterschiede und die heuchlerische Moral der Gesellschaft wurden besprochen, so wie das Thema der “gesellschaftlichen Normen und Regeln’, die unbedingt eingehalten werden müssen, Die Entwicklung der Charaktere war beeindruckend und auch die Beschreibung, wie Prof. Unrat Rosa als Instrument seines Hasses verwendet wird und Rosa Fröhlich dabei bewusst mitmacht.

Heinrich Manns berühmtes Werk ist eine Satire und kritisiert die bürgerliche Scheinmoral und die autoritären Strukturen des deutschen wilhelminisches Kaiserreiches. Trotz allem ist dieses Buch heute noch aktuell, denn es gibt auch jetzt noch zahlreiche Tyrannen, die leider noch mehr Macht besitzen.

Der Roman und der Film “Der Blaue Engel” weichen inhaltlich voneinander ab, aber letztendlich wurde das Buch durch den Film so berühmt.

Am Ende des Treffens haben wir uns auch noch mit der Beziehung zwischen Thomas und Heinrich Mann beschäftigt, die von viel Zuneigung und Konflikt geprägt war.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.