Ein ganzes Leben von Robert Seethaler

Der Titel von Robert Seethaler’s Buch hätte auch “Ein einfaches Leben”,  “Ein schwieriges Leben” oder “Ein hartes Leben” sein können. Dieses Mal waren alle Mitglieder dabei und haben “Ein ganzes Leben” fertig gelesen, denn das Buch ist kurz und leicht zu verstehen. Es hat uns ausnahmslos gut gefallen und eigentlich waren viele von uns sehr berührt,  manche sogar zutiefst ergriffen. Das Leben des Protagonisten Andrea Egger’s Kindheit war traumatisch und im Grunde genommen ist sein gesamtes Leben voller Rückschläge, Herausforderungen und Enttäuschungen. Trotzdem hat er kein Selbstmitleid, und nimmt alles so an wie es kommt ohne zu klagen. Im Gegenteil, am Ende blickt Egger auf sein Leben zurück und ist zufrieden. 
 
Es handelt sich hier aber nicht nur um die Biografie eines Außenseiters, der in den Bergen wohnt, da der Autor auch wichtige Geschehnisse von fast einem Jahrhundert anspricht, u.a. den Bau von Seilbahnen und Schiliften, den Zweiten Weltkrieg, die Mondlandung und die Einführung des Fernsehen. 
 
Aber für viele von uns war das Hauptthema der Tod. Das Thema wird immer wieder im Buch angesprochen. Aber der Tod machte Andrea Egger keine Angst – er ist einfach Teil des Lebens. 
 
Wir sind große Fans von Seethaler und dieses Buch ist besonders in Zeiten wie diesen relevant. Wir sind beeindruckt vom Protagonisten und können viel von ihm lernen – dankbar und zufrieden zu sein, das Leben zu akzeptieren so wie es ist und in der Gegenwart zu leben. 
 
Hermann Hesse hätte dieses Buch wahrscheinlich genossen. Es hat irgendwie einen buddhistischen Hauch. Alles ist im Moment and alles hat seinen Wert. Wir können diese Lektüre nur empfehlen!

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.