Ein mögliches Leben von Hannes Köhler

Der Roman des Berliner Autors Hannes Köhler “Ein mögliches Leben” hat allen von uns gefallen. Vielleicht auch deshalb, weil wir in den USA leben und es in dem Roman um die Erfahrungen eines deutschen Soldaten im Zweiten Weltkrieg in amerikanischer Kriegsgefangenschaft geht. Einige von uns wussten nichts über deutsche Kriegsgefangene in den USA, andere wiederum haben ehemalige Kriegsgefangene persönlich kennengelernt. Das Buch war gut geschrieben, und es gab einige interessante Themen. Die einzige Kritik ist vielleicht, dass bei ein paar Themen, besonders bei der Beschreibungen der Familienbeziehungen, eine bestimmte “Formel” , die auch andere Autoren vor Köhler verwendeten, eingehalten wurde. Der Autor hat einige Monate in den USA verbracht, mit ehemaligen Kriegsgefangenen gesprochen und die Stimmung in den Kriegsgefangenenlagern sehr gut erfasst.

Es war schön zu lesen, dass die deutschen Kriegsgefangenen von den Amerikanern sehr gut behandelt und versorgt wurden, ganz im Gegensatz zur moderneren Geschichte der USA, wo die Bestimmungen des Genfer Abkommens über die Behandlung der Kriegsgefangenen mit der Ausrede, dass es sich um “illegale Kombattanten” handelt, nicht eingehalten wurden.

Die Beschreibung der unterschiedlichen ideologischen Einstellungen und deren Auswirkungen auf die Lagerinsassen war beeindruckend. In diesen Lagern gab es Leute, denen die Linientreue ungemein wichtig war und die trotz der auftauchenden Tatsachen fest an den Endsieg der Deutschen glaubten und Andersdenkende malträtierten. Was uns wiederum an die politische Situation in den USA erinnert, wo für so Viele Tatsachen irrelevant sind.

Drei Mitglieder haben das Hörbuch gewählt und es wurde erwähnt, dass der Sprecher das eigentlich ganz gut gemacht hat, sein Englisch allerdings sehr schlecht war und das doch eine Rolle spielte.

Ein Mitglieder war sogar bei einer Lesung in Deutschland dabei und teilte uns ein bisschen über die Gedanken des Autor beim Schreibprozess mit.

Wir hoffen alle, dass dieses Buch eines Tages ins Englische übersetzt wird. Wir würden es auf alle Fälle weiterempfehlen. Wir stimmten der einzigen Rezension, die wir online finden konnten, nicht zu. Obwohl sie im Großen und Ganzen positiv war, fand der Rezensent das Buch zweifach out of date. Das sahen wir anders.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.