Die Verwirrungen des Zöglings Törleß ist die ungewöhnliche, subtile Pubertätsstudie, in der der Autor Robert Musil seine Erfahrungen als Kadett einer k.u.k. österreichischen Militärerziehungsanstalt auswertete. Der Schreibstil ist wunderbar, allerdings ist der Inhalt sehr schwer zu verdauen. Es war auch von der Sprache her manchmal schwierig; philosophischen Abhandlungen in einer Fremdsprache zu folgen ist nicht leicht. Ganz besonders für diejenigen, die sich für eines der Hörbücher entschieden haben.
Wir fanden die Studie über Macht, Tyrannei und Opfer sowie über die Gedanken eines Mitläufers sehr interessant, insbesondere in Anbetracht der Geschehnisse vom 6. Januar in unserer Hauptstadt. Für einige von uns waren ein Teil der Beschreibungen unerträglich, den es ist unangenehm über sexuelle Hörigkeit, psychologische Demütigungen und Machtmissbrauch zu lesen und zu sprechen. Musil zeigt, wozu Menschen in der Lage sind, wenn sie nur die Möglichkeit und die Macht dazu haben. Das Thema von sexuellem Missbrauch und die daraus resultierenden traumatischen lebenslangen Folgen wurde ebenfalls. angeschnitten.
Wir fanden es wichtig, ein Buch von Robert Musil zu lesen und einige Mitglieder fanden die Geschichte des Autors sehr interessant und sind froh, mehr über ihn und sein Leben erfahren zu haben. Das Buch ist gut geschrieben, aber wie gesagt, vom Thema und Inhalt her schwer zu verarbeiten.